Status
Bitte beachten Sie die Kursdetails
Beginn
Sa., 08.11.2025,
18:00 - 20:00 Uhr
Von Ende Februar bis Ende März verbrachte Sophie Hebsaker (Jg. 2001), Produktdesign-Studentin an der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste, mit einem Stipendium der Dr. Rainer Märklin Stiftung / Jochen-Stephan-Stiftung Reutlingen vier Wochen als Artist in Residence in der Kunststiftung Fondazione Jorio Vivarelli in Pistoia nahe Florenz.
Vivarellis (1922-2008) persönliche Stiftung mit seinem Atelierhaus im New-Bauhaus-Stil in einem Skulpturenpark bietet seit 2011 jungen Kunstschaffenden solche Möglichkeiten. Organisiert wurde der Aufenthalt von der Design+Kunst Akademie Reutlingen (dekart) und der Fondazione Vivarelli in Verbindung mit dem Reutlinger Städtefreundschaftsverein Amicizia Pistoia-Reutlingen e. V.
Die ehemalige Absolventin des Grundlagenstudiums Kunst/Gestaltung an der (dekart), die längst immer wieder auch als Tutorin und Dozentin an der dekart und der Jugendkunstschule Reutlingen tätig ist, konnte dabei einen ungewohnten künstlerischen Inspirations- und Freiraum intensiv nutzen. Unterstützt von der Fondazione und im freundschaftlichen Kontakt mit Reutlingen-Fans vor Ort, wie dem Künstler Paolo Tesi oder der ehemaligen Austauschschülerin des Isolde-Kurz-Gymnasiums Rachele Tuci, erkundete Hebsaker auch das nähere und weitere künstlerische und kunstgeschichtliche Umfeld ebenso wie den städtischen Alltag.
„Während meiner Arbeit in der Villa Stonorov habe ich versucht, meine Eindrücke von der Umgebung, den Farben, den Traditionen und den Materialien einzufangen und sie in verschiedene Objekte zu übersetzen. Ich habe diese Eindrücke durch Fotografie, Beobachtung und Zeichnung festgehalten. Das Ergebnis ist eine Sammlung von Objekten, die diese Eindrücke in ganz eigener Weise neu interpretieren und kombinieren“, so Sophie Hebsaker.
Grün – so auch der Titel ihrer Abschlusspräsentation vor reichlich Publikum, darunter eine Reihe von Pistoieser Kunstschaffenden und Designern – hat sich in ihrer künstlerischen und gestalterischen Auseinandersetzung als eine wesentliche Essenz herauskristallisiert. Giacomo Bazzani von der Universität Florenz, der das öffentliche Abschlussgespräch mit der Künstlerin in Pistoia führte, betonte dabei u. a. die für ihr Alter erstaunliche Reife ihres Agierens im „Dazwischen“ von Kunst und Design.
Die Finissage findet im Rahmen einer Konzertveranstaltung mit Stipendiat*innen der Dr. Rainer Märklin Stiftung / Jochen-Stephan-Stiftung statt.
Vernissage: Sa, 11.10.2025, 19:00
Die Ausstellung ist zu sehen von 12.10.2025 bis 15.11.2025 im Haus der Volkshochschule, im 3. OG und Galerie im Turm
Öffnungszeiten: Mo-Fr, 08:00- 20:00 (in den Schulferien i.d.R. Mo-Fr, 08:00-17:00) und Sa, 8:00-13:00